Tipps 2 - Events
Eventstatistik
Hier gehts zur Eventstatistik im Forum ...
https://de.board.goodgamestudios.com/empire/showthread.php?63368
Standardevents
Die normalen Events wechseln einander ab und sind zeitlich/örtlich begrenzt:
- Fahrende Händler
- Schattensöldner-Lager
Die Schatensöldner sind eine gute Rubin-Investition in Truppen, die keine Nahrung verbrauchen. Man kann diese gut gegen niedrigstufige Raubritterburgen und später gegen inaktive Spieler (ohne nennenswerte Verteidigung) fast verlustfrei zum Farmen (Rohstoffsammeln) einsetzen. Es gibt beim Händler auch Werkzeuge für die Schattentruppen zu kaufen. Die Anzahl und Art der kaufbaren Schattensoldaten richtet sich nach dem eigenen Level. Schattenangriffe bringen keinen Ruhm und keine Ehre. - Waffenschmied
Hier kann man gegen Rubine oder gegen Münzen Angriffs- und Verteidigungs-Werkzeuge kaufen. - Tauschhändler
Günstige Gelegenheit überflüssige oder zu viel angehäufte Rohstoffe umzutauschen. Auch nützlich um Nahrungsknappheit durch Tausch gegen Rohstoffe abzuwenden. - Lager des Spions
Auftrag Raubritterfestung zu besiegen. Im Gegenzug gibt es für gewisse Zeit Schutz vor Angriffe der Raubritter. - Die Zwielichtige Gestalt
Auftrag gewisse Burgen zu besiegen. Gegen Rubine kann man das Ziel wechseln. - Reisende Ritter
- Plünderer-Lager
- Zelt des Herolds - Das Turnier für Einzelspieler
- Der Alchemist / Lager des Alchemisten
Bei Angriffen auf Raubritterburgen kann man Alchemistenzutaten (Kräuter) erbeuten. Mit diesen Kräutern kann man Tränke herstellen, die auf bestimmte Gebäude anwendbar sind und einen Bonus geben. - Herold vom Allianzturnier - Das Turnier für die Allianzen
- Überläufer Spion
Durch Siege über Raubritterburgen innerhalb eines Zeitrahmens kann man Kartenteile ergattern. Hat man alle Kartenteile gefunden, bekommt man wertvolle Truppen und Werkzeuge. Achtung: Sobald man alle Teile hat, schliessen sich die Truppen an und verbrauchen in der jeweiligen Burg des Events Nahrung - also für genügend Nahrungsproduktion oder Reserven sorgen! - Seuchenlager
Seuchendoktoren können angeheuert werden. - Der Technikus / Der Architekt / Lager des Architekten
Während der Architekt da ist, können gewisse Gebäudestufen in allen Burgen ausgebaut werden. - Der Forscher
Höhere Forschungsoptionen sind nur verfügbar, während der Forscher da ist. - Ausrüstungshändler
Tipp: Bei ausreichendem Rubinvorrat kann man auf Shoppingtour gehen. Wirklich nützliche Items erhält man mit Glück beim 1., 2., oder einem der folgenden Käufe ;) - Sammelplatz der Söldner
Tipp: Genau auf Kosten schauen - ab und an gibt es Schnäppchen oder Truppen, die man selbst (noch) nicht bauen kann. Hauptvorteil ist, dass die Truppen sofort zu Verfügung stehen. Ist man im Schutzmodus, kann man so die langen Ausbildungszeiten von Off-Truppen umgehen - gegen bare Münze versteht sich.
Siehe auch ...
https://empireguide.webnode.com/events/
https://de.board.goodgamestudios.com/empire/showthread.php?63368-Statistik-Events
___
Der Koloss
Das Koloss-Event findet vor der Hauptburg statt.
Durch Einzahlung von Rohstoffen erschafft man einen Koloss, eine Dekoration, welche je nach der Menge der eingezahlten Rohstoffe die öffentliche Ordnung erhöht. Nach Ablauf des Events kann man entscheiden, in welcher Burg der Koloss errichtet wird.
Der Koloss rentiert sich eigentlich nur, wenn man vor hat, wirklich sehr sehr viele Rohstoffe zu verbauen. Solange man die Rohstoffe noch für den Ausbau und Forschungen benötigt, sollte man nicht unbedingt Ressourcen in den Koloss verschwenden. Nur wer sehr hohe Plündererträge hat oder Rohstoffkäufe für Rubine nicht scheut, sollte so früh wie möglich loslegen.
Für einen Koloss mit öffentlicher Ordnung von 205 benötigt man in etwa 2,5 Mio. Holz oder 1,67 Mio. Stein. Erst ab dieser Rohstoffmenge ist der Koloss besser als die sonst verfügbaren Dekorationen (vgl. Thron des Nekromanten 198 - Event Der Dornenkönig, Festplatz 190 - Rubin-Dekoration). Für Spieler die keine Rubine für Dekos ausgeben, lohnt es sich demnach früher (vgl. Schlosspark 130 - Rohstoff-Dekoration).
Neu 12/2013: Neben der Krieger-Statue gibt es ein Reiter-Standbild als alternatives Koloss-Event.
Siehe auch ...
https://de.goodgame-empire.wikia.com/wiki/Der_Koloss
___
Der Dornenkönig
Level: Lvl 30+, eigene Zone, empfohlen für Spieler höheren Levels!
Ziel: Gebiet vom Dornenkönig befreien - 18 Türme und die Nekromantenburg besiegen, Talismane sammeln.
Rohstoffdörfer können laufend besiegt werden, Türme und die Festung jeweils nur einmal. Jeder Gewinn bringt Ressourcen und Talismane (können gegen Items eingetauscht werden). Zusätzlich sind um den Weg frei zu machen auch Brücken mit Ressourcen zu reparieren.
Im Expeditionslager können Gebäude errichtet werden. Wichtig ist es, für genug Truppenplätze, genug Lagerplatz und genug Kampfmoral zu sorgen. Gegen Rubine gibt es bessere Gebäudevarianten und ein Gebäude, welches den Nahrungsverbrauch der stationierten Truppen senkt.
Es gibt ab und an Händler für Truppen/Werkzeuge oder Rohstoffhändler in der Zone.
Rohstoffe / Truppen kann man in das Eventgebiet schicken. Aber Achtung: Ein Retourschicken ist erst am Ende des Events (nach Zeitablauf bzw. ab dem Zeitpunkt wo man die Nekromantenburg besiegt hat) möglich. Sobald man eine Handvoll Truppen vor Ort hat, kann man loslegen.
Beachte: Der Zutritt zum Event kostet Rohstoffe. Zudem müssen Rohstoffe für den ersten Ausbau, sowie Truppen erst in die Eventzone geschickt werden. Daher nur mitmachen, wenn die Laufzeit des Events noch mindestens 7 Tage beträgt und wenn man dann täglich mehrmals Zeit für das Event aufbringen kann. Nach und nach bekommt man bei erfüllung bestimmter Quests Truppen dazu.
Auch für Spieler, die das Event nicht fertig spielen interessant, um Rohstoffe zu farmen (können im Event nicht durch andere Spieler geplündert werden) und/oder Königsgarde-Truppen für Rubine zu kaufen, sowie Talismane zu sammeln, die nach Ablauf des Events erhalten bleiben.
Im Rahmen des Events kann man auch eine Kuh angreifen (zu finden auf der Landkarte des Events) ... gibt einen Erfolg.
Hat man den Dornenkönig besiegt, lohnt es sich die Rohstoffdörfer weiter anzugreifen und so Talismane und auch Rohstoffe anzuhäufen. Den Zeitpunkt, wann man die Truppen/Ressourcen aus den Gebiet abzieht, kann man dann bis zum Eventende selbst wählen, sofern man die Nekromantenburg besiegt hat.
Bei Ablauf des Events für genügend Nahrungsreserven in der Hauptburg sorgen, denn die Truppen kommen dann retour und könnten für Nahrungsmangel sorgen!
Man kann das Event nutzen, um ein schlagkräftiges Heer an Königsgarde-Soldaten zusammen zu stellen. Gegen Ende des Events kann man bei vollem Ausbau über 600 Truppen stationiert/gewonnen/gekauft und entsprechend Nahrung für einige Tage gefarmt haben, die dann mit einem Schlag in der Hauptburg bereit stehen.
Es geht sich mit hoher Aktivität aus, in einem Eventzyklus das 2-teilige Set des Nekromanten (Dornenrüstung und Seelenfänger) zu erspielen. Mit sehr sehr hoher Aktivität kann man sicher auch alle 3 roten Teile erspielen. Neben diesen hochwertigen Ausrüstungsgegenständen, kann man auch Talismane für die Dekorationen oder für die speziellen Truppen die nur während des Events erhältlich sind sammeln.
Siehe auch ...
de.goodgame-empire.wikia.com/wiki/Der_Dornenk%C3%B6nig
https://de.goodgame-empire.wikia.com/wiki/Dornenk%C3%B6nig_-_Karte
___
Ein König ohne Erbe - Die Schlacht um Berimond
Level: Lvl 30+, eigene Zone
Es stehen 2 Fraktionen (Blau - Haus Ursidae - Bären vs. Rot - Haus Gerbrandt - Löwen) zur Wahl - nach der Freischaltung mittels Rohstoffeinzahlung entscheidet man sich für ein Adelshaus.
Im Eventgebiet können die Spieler der gegnerischen Fraktionen einander angreifen, selbst wenn sie in der gleichen Allianz sind. Spieler einer Fraktion können einander unterstützen, allerdings werden die Feindangriffe den anderen Spielern nicht angezeigt.
Das Lager wird nahe der Frontlinie platziert. Man kann feindliche Lager angreifen und erobern. Hat man sein letztes Lager verloren, kann man erneut mit einem neuen Lager beginnen. Am Anfang bekommt man einen Rohstoffvorrat und schon bald schliessen sich erste Truppen dem Kampf an. Weitere Truppen kann man so man entsprechend Truppenlager hat, in die Zone schicken. Truppenlager verringern die Kampfmoral, jedoch können moralsteigernde Gebäude errichtet werden. Rohstoffe kann man keine in das Gebiet entsenden.
Jede Fraktion hat eine Hauptstadt und Verteidigungsanlagen. Angriffe auf Verteidigungsanlagen der Fraktion werden angezeigt. Man kann diese Anlagen mit Soldaten unterstützen. Sind alle Türme besiegt, kann die Hauptstadt angegriffen werden. Fällt diese, ist das Event entschieden. Das Event endet, sobald nach dem Fall der Burg, alle Burgen der Verlierer final besiegt wurden, was deren Lager endgültig zerstört.
Nach Ablauf des Events bekommt die siegreiche Seite Zugriff auf spezielle Beute, wobei der durch Kämpfe erreichte Rang bestimmt, was man erhält. Den Teilnahmebonus erhält man auf jeden Fall wenn man entsprechend mitgewirkt hat.
Tipp: Man sollte sich auch in der Allianz absprechen, welcher Seite man beitritt.
Tipp: Ist man kein Rubin-Spieler oder setzt diese nur spärlich ein, so empfiehlt es sich, nicht gleich in den ersten Stunden dem Event beizutreten. So vermeidet man, dass das Lager zu nahe an der Front ist, wo man Gefahr läuft, rasch erobert zu werden. Ein etwas späterer Einstieg und das Ausnutzen des Schutzzeitraumes, während dem man nicht angegriffen werden kann, ist gut und man kann die Zeit nutzen, das Lager auszubauen. Zu lange sollte man mit dem Start auch nicht warten, da man sonst nicht alle Boni (Truppen) für die Zerstörung der Wachtürme erhält.
Tipp: Sobald die Schlacht einmal im vollen Gange ist, kann man ohne Einsatz von Rubinen nur in den Nachtstunden bzw. am frühen Vormittag etwas erreichen. Ansonsten haben die Rubinspieler klar den Vorteil. Angriffe soltlen nur aus Lagern mit Stall und mittels Rubineinsatz erfolgen, sonst sind diese fast immer zu langsam. Der Ausbau des Hauptlagers kann ausser dem Bau des Jägerzeltes eigentlich ohne Rubine erfolgen.
Tipp: Bevor das Spiel entschieden ist, soltle man eher kleinere Lager erobern, um nicht unnötig Truppen zu verlieren und es sich so unnötig schwer zu machen. Am Spielende kann man gut Ruhm farmen, indem man (so man genügend Truppen hat) nur Burgen angreift, die Ruhm geben. Aber man muss schnell sein, denn nach kurzer Zeit sind nur mehr die Lager derer über, die Angriffsschutz hatten.
- Event XX/2013: Blau - Haus Ursidae - Bären gewinnt
- Event 11/2013: Rot - Haus Gerbrandt - Löwen gewinnt, Hauptstadt 1538:60
- nächstes Event: ??
Siehe auch ...
https://de.goodgame-empire.wikia.com/wiki/Ein_K%C3%B6nig_ohne_Erbe
https://de.board.goodgamestudios.com/empire/showthread.php?35649-Ein-K%C3%B6nig-ohne-Erbe
https://de.board.goodgamestudios.com/empire/showthread.php?77065-Berimond-Die-nächste-Runde
https://empire-news.webma55.de/deutschland_1/eine-woche-berimond-aus-der-sicht-eines-nicht-rubiners/
___
Die Klingenküste
Level: Lvl 30+, eigene Zone
Man bekommt ein Schiff, welches man ausbauen muss, um die Inseln zu erreichen. Die Inseln sind in der Folge von den Seeräubern zu befreien, indem man deren Türme besiegt. Am Ende der Seereise muss man die prächtige Burg der Königin zurückerobern, um sich die Event-Belohnung zu sichern.
Eventstart 03.12.2013
Eventstart 07.02.2013
Siehe auch ...
https://games.bbgsite.com/content/goodgame-empire/guide/the-coast-of-blades.shtml
___
Wettstreit der Adligen
Im Wettstreit der Adligen geht es darum, Adelspunkte zu sammeln:
Hinweis: Die Belohnungen beziehen sich auf Lvl 70 und variieren nach dem Spielerstufen-Bereich in dem man gerade ist!
Update: Es wurden Premienboni hinzugefügt, die man erbeuten kann - dadurch verschieben sich die Punktestufen. Zusätzlich können die Belohnungen variieren, wenn ein Adelswettstreit einer Art erneut stattfindet.
o Die Schatzjagd:
Bei der Schatzjagd geht es um Adelspunkte in Form von Tapferkeitspunkten, die man durch Erbeuten seltener, epischer und legendärer Ausrüstungen aus den Raubritterburgen, den Barbaren-, Wüsten- und Kultistentürmen, sowie den entsprechenden Festungen erhält.
Bei Erreichen einer bestimmter Anzahl von Punkten (10 / 35 / 100) erhält man eine Belohnung (10 Kultistensoldaten / 10 Verteidigungswerkzeuge / 20 Top-Verteidigerwerkzeuge). Der Spieler mit der höchsten Punktezahl erhält eine Deko (Königlicher Lustgarten +250 Öffentl. Ordnung).
o Brandstifter:
Bei diesem Wettstreit geht es darum, Burgen anderer Spieler in Brand zu setzen. Je nach dem Level des Gegners erhält man Punkte.
Bei Erreichen einer bestimmter Anzahl von Punkten (10 / 45 / 100) erhält man eine Belohnung (1 Schlosspark +130 Öffentl. Ordnung / 10 Verteidigungswerkzeuge / 50.000 Münzen). Der Spieler mit der höchsten Punktezahl erhält eine einzigartige Rüstung (Harnisch des Kavaliers).
o Münzensammler:
Hier gilt es für je 250 Münzen Steuereinnahmen 1 Punkt zu ergattern und hat man genügend Punkte zusammen (40/100/250), so bekommt man Belohnungen (1 Schlosspark +130 Öffentl. Ordnung / 30 Belagerungswerkzeuge / Def-Truppen - 25 Kompositbogen-Schütze und 25 Flammenträger). Der Spieler mit der höchsten Punktezahl erhält eine Deko mit +250 Öffentl. Ordnung
o Meisterspion
Um die Belohnungen zu bekommen muss man Spieler bestimmter Levels angreifen um jeweils 1-3 Punkte zu ergattern. Spionageziele können Burgen oder APs sein und es reicht ein Minimum an Spionagegenauigkeit. Somit ist das Event in wenigen Minuten schaffbar so man nicht gewinnen will, denn dann ist das wohl schnell eines der nervenaufreibendsten Events. Bei 10/35/100 Punkten erhält man 20 Verteidigungswerkzeuge / 10 Belagerungswerkzeuge / Def-Truppen - 25 Kompositbogen-Schütze und 25 Flammenträger - der Gewinner darf sich über eine Deko (Königlicher Lustgarten +250 Öffentl. Ordnung) freuen.
o Meisterschützen
Für die Belohnungen muss man 200 / 1000 / 2500 Adelspunkte durch die Rekrutierung von Fernkämpfern ergattern. Bei Erreichen der Grenzen erhält man 10 Kultistenkrieger / 20.000 Münzen / 50.000 Münzen. Der Sieger erhält obendrein eine Deko (Königliche Schlemmerei +250 Öffentl. Ordnung).
o Schrecken aller Bösewichte
Es gilt Raubritterburgen bzw. Türme des entsprechenden Levels zu besiegen um Adeligenpunkte zu sammeln. Als Belohnung winken für 15/35/40 Punkte 2.500 Münzen / 10 Verteidigungswerkzeuge / 50.000 Münzen. Der Spieler mit der höchsten Punktezahl erhält eine einzigartige Rüstung (Harnisch des Kavaliers).
o Meister der Saboteure
Für Sabotagen an Burgen fremder Burgherren gibt es Adelspunkte. Für 10/35/100 Punkte gibt es 10 Def-Werkzeuge, 50 Königsgarden-Deffer, 20 Off-Werkzeuge. Dem Punkte-Sieger winkt eine Deko (Königlicher Lustgarten +250 Öffentl. Ordnung). Dazu einfach in den Neuen Welten am Kartenrand Spieler des jeweils erforderlichen Lvls suchen, welche bei Sabotage 3 Punkte geben. Dort reichen dann etwa 2 Spione, um mit minimalen Risiko erwischt zu werden (10%) die Aufgabe schnell meistern zu können. Nehmt am besten die Welt wo ihr selbst nahe am Rand platziert seid.
o Schrecken aller Bösewichter
Bei diesem Wettstreit muss man Raubritterburgen bestimmter Level im großen Imperium (in Grün) besiegen. Je nach Level der Raubritterburg erhält man 1/2/3 Punkte. Als Belohnung gibt es für // Punkte 2500 Münzen / 30 Off-Werkzeuge / 40 Off-Werkzeuge. Der Sieger erhält eine Deko (Königliche Schlemmerei +250 Öffentl. Ordnung).
o Meisterschützen
Für die Belohnungen muss man 200 / 1000 / 2500 Adelspunkte durch die Rekrutierung von Nahkämpfern sammeln. Bei Erreichen der Grenzen erhält man 2500 Münzen / 100 Königsgarde / 40 Angriffswerkzeuge. Der Sieger erhält obendrein eine Deko (Königliche Schlemmerei +250 Öffentl. Ordnung).
Invasion der Nomaden
Überall im großen Imperium erscheinen Nomadenlager unterschiedlicher Stufen. Passend zum Level das man selbst hat, gibt es 3 unterschiedliche Stufen der Gegner anzugreifen. Es gilt nun die Nomaden zu besiegen und Khantafeln (Eventwährung) zu erbeuten um Zugang zu vielfältiger Beute zu erhalten.
Das Event dauert mehrere Wochen und die Khantafeln bleiben nach dem Event erhalten, wenn man diese nicht ausgibt.
Interessant sind vor allem die Dekorationen und Rüstungsteile die man gegen Khantaufeln kaufen kann.
Ziel ist es, weniger für die Angriffe einzusetzen, als man erbeutet. Schafft man das kann man auch unter Einsatz der Khantafeln Werkzeuge kaufen, um die Schlachten leichter zu gewinnen. So kann man alle interessanten Waren mit den Khantafeln kaufen.
Event 01/2014
Siehe auch ...
Abenteuer
Über den Button Abenteuer gelangt man zu Abenteuerkarten. Allerdings müssen die Puzzlestücke der Karte erst gefunden werden, um diese zu vervollständigen zu können. Durch Siege über Raubritterburgen hat man die Chance diese Teile aufzudecken. Ist die Karte vollständig entdeckt, kann man auf der Karte die Ziele anklicken und die Aufgaben (Rohstoff-, Münzzahlungen und Siege über Türme und Burgen) erfüllen. Als Belohnung erhält man bei Siegen Rubine und Münzen. Beim Sieg über die letzte Burg der Karte winkt die jeweilige Kartenbelohnung (Dekoration). Sobald eine Karte fertig gespielt ist, erhält man Zugang zu einer neuen Karte mit besseren Belohnungen, aber auch mit höheren Anforderungen.
Siehe auch ...